Aus-Zeit für mich

Im schönen Ambiente eines Gutshotels gelegen in der Abgeschiedenheit der mecklenburgischen Natur finden wir Entspannung durch Meditation, Klangschalen, Yoga, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an der frischen Luft.

Ein Wochenende als Auszeit und Zeit, in der wir abseits vom Alltag miteinander und auch mit uns selbst ins Gespräch kommen. So können sowohl gemeinsam als auch individuell, Impulse entwickelt werden, wie kleine Aus-Zeiten auch Teil des Alltages werden können.

Dieses Angebot richtet sich an Interessierte, sowohl mit, als auch ohne Erfahrungen mit den oben genannten Methoden. 

 

Referentinnen: Begleitet wird diese Zeit von Gaby Metasch, Therapeutin, sowie von Sarah Sahl, freie Bildungsreferentin.

Seminarpreis: 500,00 € pro Person

(Übernachtung und Verpflegung werden separat gezahlt.)

Termine: nach Absprache

 

Das Seminar findet ab einer Teilnehmer_innenzahl von 10 Personen statt. 

Miteinander im Team: ab jetzt arbeiten wir wieder gemeinsam!


Was wir anbieten?

Im Rahmen unserer Beratung geben wir Gruppen die Möglichkeit, das Miteinander zu reflektieren und für den Einzelnen als auch im Miteinander in einen Entwicklungsprozess zu gehen. Dabei schauen wir zuerst auf die Wechselwirkungen im Miteinander: Welche Rollen hat jeder? Welchen Auftrag haben wir als Team? Wie organisieren wir uns? etc.
Ausgehend von der Gruppen- und Einzelreflexion oder mit einem vorher vereinbarten Thema steigen wir in den Teamentwicklungsprozess ein. In einem lösungs- und ressourcenorientierten Prozess entwickeln wir vor allem eine Teamkultur, die auch jeden Einzelnen und sein eigenes Arbeits- und Werteverständnis mitnimmt. Denn nur so heißt es langfristig nicht mehr „Toll, ein anderer macht‘s!“, sondern: „Gemeinsam ziehen wir an einem Strang!“

Themen können sein:

  • Reflexion des eignen Handelns zur Weiterentwicklung

  • Neu-Organisation von Arbeitsprozessen im Team

  • Klärung von Teamkonflikten und Verbesserung der Zusammenarbeit

  • Rollen in der Gruppe und deren Aufgaben bzw. Funktionen

  • Förderung einer offenen, wertschätzenden Kommunikation und Interaktion im Team

  • Begleitung von Veränderungsprozessen/Teamprozessen

  • Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Team

  • Organisationsfragen und strukturelle Bedingungen reflektieren

Wie wir arbeiten?

In der Begleitung von Teams und Gruppen arbeiten wir mit Elementen verschiedener Methoden und Ansätze. Ausgehend von einem Kennenlernen des Teams können in den zu gestaltenden Teamentwicklungsprozess Elemente des systemischen Coachings, der Mediation oder Supervision, Unterstützungsmethoden für Gruppenprozesse, Teamentwicklungsprozesse aber auch Veränderungsprozesse, Aufstellungen, Kommunikationsmethoden etc. einfließen.

Im Mittelpunkt steht aber das Team. Denn nur gemeinsam mit dem Team, können Ursachen oder Konflikte sichtbar gemacht werden und Lösungen entwickelt werden. Hierfür geben wir dem Team den richtigen Rahmen durch einen Begleitungs- und Beratungsprozess, der auch eine laufende Auswahl geeigneter Methoden und Vorgehensweisen umfasst. Unser Fokus lautet: Wir wollen dem Team Methoden und Instrumente an die Hand geben, die sie nach der Beratung auch für die weitere Arbeit nutzen können. Denn ein Teamprozess endet nicht mit dem letzten Beratungsgespräch.

Wer wir sind?

Gaby Metasch, Therapeutin, hat eine Praxis für Psychotherapie und bietet neben Therapiestunden auch Workshops, Seminare und Vorträge an. Für unterschiedliche kirchliche und soziale Träger begleitet sie Mitarbeiter_innen mit Aus- und Weiterbildungsangeboten. Dazu gehören unter anderem Module aus den Bereichen Psychologie und Pädagogik.

Sarah Sahl, ist unter anderem freiberufliche Trainerin in der Erwachsenenbildung. Sie bietet Seminare und Workshops u.a. in den Themenfeldern Digitalisierung, Veränderungsprozesse, Arbeitsorganisation, Kommunikation und Gruppenprozesse an. Darüber hinaus hat ist sie als systemischer Coach ausgebildet.


Kosten 

Häufigkeit, Ort, Dauer und Kosten sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden, dem konkreten Auftrag und den Erfordernissen. Bei Interesse unterbreiten wir gerne ein konkretes Angebot.


Kontakt

Praxis für Psychotherapie

Gabriele Metasch

Nördliche Ringstr. 27

17166 Teterow

 

Mail: mail@psychotherapie-mv.de

Telefon: 039956 29 75 95 

 

Mobil: 0179 85 88 779 

Und in mir stecken … den eigenen Rollen im Alltag & Beruf begegnen


Beschreibung

Da war sie wieder diese innere Zerrissenheit. Dieses Gefühl: „ich stehe mir gerade selber im Weg!“ und damit verbunden auch die Frage, wie ich entscheide und wie ich mein Leben gestalte. Und in der Hast des Alltages, ist dann schnell eine Entscheidung getroffen. Und danach merken wir erst den Kloß im Hals: Warum mache ich das für Andere? Wo bleibe ich selbst? Augen zu und durch!

Abseits des Alltages schaffen wir einen Raum, um mit dem eigenen Ich auseinanderzusetzen:

  • Wer bin ich eigentlich? Welche Rollen habe ich im eigenen Alltag und Beruf?

  • Welche Rollen schreiben mir andere zu?

  • Welchen „alten Hut“ will ich schon lange ablegen? Welche neue Rolle will ich stärken?

Wir nehmen uns Zeit, um für uns selbst und im Austausch mit anderen die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein auf die eigene Entwicklung zu richten. Hierzu arbeiten wir unter anderem mit Methoden zur Selbstreflektion und Persönlichkeitsentwicklung, Work-Life-Balance-Ansätzen oder Coaching-Ansätzen. Die Ansätze sind dabei so gewählt, dass Jede und Jeder auch Impulse für den eigenen Alltag mitnimmt und für die Zukunft das Gefühl „ich gehe meinen Weg!“ stärkt.


Referentinnen: Begleitet wird diese Zeit von Gaby Metasch, Therapeutin, sowie von Sarah Sahl, freie Bildungsreferentin.

Seminarpreis: 500,00 € pro Person

(Übernachtung und Verpflegung werden separat gezahlt.)

Termine: nach Absprache

Dauer: 3 Tage

Das Seminar findet ab einer Teilnehmer_innenzahl von 10 Personen statt.

 


Wir gestalten den Wandel.

Veränderungsprozesse gemeinsam umsetzen


Beschreibung

Einzelne Abteilungen, ganze Unternehmen oder Verwaltungen befinden sich immer wieder in Veränderungsprozessen. Dabei sollen Arbeitsorganisationsprozesse innovativ weiterentwickelt oder verbessert werden. Doch mit der Zeit werden die Stimmen, die Bedenken vor der Veränderung haben lauter, der Prozess verlangsamt und es kann das Gefühl entstehen, dass es „wieder einmal eins von vielen Vorhaben ist“.

Wir begleiten diese Umbrüche und Veränderungen mit geeigneten Methoden, um alle Beteiligten im Veränderungsprozess zu stärken. Denn für jeden Einzelnen bedeutet Veränderung auch: Altes und als sinnvoll oder produktiv Erlebtes zu verlassen und sich auf eine neue unbekannte Organisation des Alltags und im Team einzulassen. Dazu bieten wir Instrumente, mit der wachsenden Unsicherheit, Befürchtungen oder gar Angst im Team umzugehen und den Veränderungsprozess miteinander fokussiert zu gestalten. Das bereichert den Veränderungsprozess, damit Teamführung und Kolleg_innen nicht diffus und gelähmt bleiben oder in Vermeidungshaltungen verfallen.

Im Rahmen des Angebotes erarbeiten wir gemeinsam mit dem Team ein handlungsorientiertes Vorgehen, um dem bereits begonnenen oder anstehenden Veränderungsprozess gestärkt begegnen zu können.

Referentinnen: Begleitet wird diese Zeit von Gaby Metasch, Therapeutin, sowie von Sarah Sahl, freie Bildungsreferentin.

Formate und Preise:

Seminare als betriebliches Weiterbildungsangebot

3 Tage: 500,00 € pro Person

5 Tage: 800,00 € pro Person

(Übernachtung und Verpflegung werden separat gezahlt.)
Das Seminar findet ab einer Teilnehmer_innenzahl von 8 Personen statt.

Beratungsangebot für Teams und Betriebe

Angebote für eine Beratung erstellen wir nach Absprache. Diese richten sich nach Gruppengröße und zeitlicher Perspektive.

 

Termine: nach Absprache